Wachstum liegt in unserer Natur.

Mecklenburg-Vorpommern startet neue Standortkampagne

Business und Pioniergeist brauchen Freiraum. Nirgends sonst gibt es so viele verfügbare Industrieflächen – ready-to-build. Ohne Restriktionen, nah an der Kaikante und mit Zugang zu allen wichtigen Märkten.

Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern!
 

Medienmaterial herunterladen

Wissenswertes rund um die Kampagne

Die Strategie

Die neue Kampagne verkörpert die Leitidee der Wirtschaftsstrategie des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage des Industriepolitischen Konzepts „Industrieland Mecklenburg-Vorpommern 2030“ und der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung: die Verdichtung bestehender Wertschöpfungsketten im Land und die Gewinnung einer neuen industriellen Wertschöpfung.

Powered by Wirtschaftsförderung

  • Direkte Ansprache von nationalen und internationalen Investoren unterschiedlicher Branchen
  • Inszenierung konkreter Standortvorteile zur Gewinnung innovativer Player
  • Kontaktanbahnung und Betreuung potenzieller Investoren

Die Kampagnen-Ziele

Mit der zielgruppenspezifischen Kampagne sollen Investoren gewonnen und der Standort national und international gestärkt werden. Sie ist zugleich eine wertvolle Bestätigung für die Innovationskraft und Wirtschaftsstärke des Standortes Mecklenburg-Vorpommerns.

Leitidee & Botschaft

Der Claim „Wachstum liegt in unserer Natur“ dockt an die Kernwerte des Landes Mecklenburg-Vorpommern an und schafft ein aktivierendes Umfeld für Investoren – zwischen wirtschaftlicher Dynamik, gelebter Nachhaltigkeit und nordischem Innovationsgeist. Zudem spiegelt sich in der zentralen Botschaft das reale Wachstum in MV wider: mit einem BIP von +3,5 % (2024).

Wen wir wie erreichen

  • Unsere Kampagne wird in nationalen Quellmärkten ausgespielt, die nicht über die hervorragenden Standortvorteile von MV verfügen. Überall dort, wo unternehmerische Erweiterung oder Neustart einen Engpass darstellen, können wir überzeugen.

  • Unsere Zielgruppen sind potenzielle Investoren mit Fokus auf acht konkret definierte Wertschöpfungsketten.

 

Die Kampagne im wirtschaftspolitischen Kontext

Die Ausgangslage

Unsere Kommunikationsstrategie basiert auf den 4 strategischen Stärken Mecklenburg-Vorpommerns:

  • Erneuerbare Energien
  • Kaikante und Nähe zu Skandinavien
  • Großes Angebot an preiswerter Industriefläche sowie umfangreiches günstiges Bauland
  • Innovatives nordisches Mindset

Zielsetzung der Standortvermarktung

Mit der plakativen Kampagne steigern wir die Bekanntheit von MV als Industriestandort für zukunftsfähige Wertschöpfungsketten. Unsere starken Cluster-Motive unterstützen die branchenspezifische Ansprache potenzieller industrieller Investoren und setzen klare Akzente bei der Kontaktanbahnung und Gesprächsführung. Das Ziel: die Gewinnung und Realisierung neuer Investitionen sowie Unternehmensansiedlungen.

Starkes Teamplay bei der Kampagnenentwicklung

Die Kampagne wurde von den Agenturen zebra | group und genese unter der fachlichen Leitung von Invest in MV sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.

Zahlreiche Stakeholder des Landes MV waren in die strategische Herleitung über Workshops, Meetings und Schulterblicke involviert: Landesmarketing, IHK’s und HWK‘s, Unternehmerverbände und regionale Wirtschaftsförderer.

Die Kampagnenmechanik

•    Kampagnenstart 2025, Laufzeit bis Mitte 2027, beginnend mit dem jeweils ersten Motiv pro Wertschöpfungskette
•    Kampagnen-Peaks im September und November 2025, basierend auf einer clusterbasierten Targeting-Logik
•    Awareness- und Relevanzaufbau durch die Aktivierung standortsuchender Unternehmen
•    Media-Split in Programmatic Displays, LinkedIn ABM, Paid Search und Veranstaltungsbegleitung
•    Budget-Split nach national/ international und Wertschöpfungsketten 
•    Permanentes Tracking und laufende Optimierung
•    Formate: Anzeigen, Digital, Social Media, Events

Aktionszeitraum:
  • 2025: Peaks September und November
  • 2026:  Kampagnenfortsetzung mit acht neuen Motiven – Fokus auf Interaktion und Kontaktanbahnung
  • 2027: Kampagnenabschluss im ersten Halbjahr

 

Acht Branchen im Fokus

Erneuerbare Energien

Mit Energie zusammen wachsen

In Mecklenburg-Vorpommern fließt erneuerbare Energie im Überfluss – zuverlässig, günstig und an jeden Ort, wo sie gebraucht wird. Von der Küste bis in den Süden der Republik, für Gewerbe und Haushalte. Doch in MV finden Sie nicht nur Strom im Überfluss, sondern auch Platz für Ihre Ideen: auf großen, sofort bebaubaren Flächen in perfekter Lage – nah an der Kaikante und mit direktem Zugang zu allen relevanten Märkten.

Maschinenbau

Pioniergeist welcome

Mecklenburg-Vorpommern verbindet Produktionsstärke mit perfekter Lage – direkt an der Kaikante, mitten im internationalen Warenstrom. Hier entsteht Pioniergeist „Made in MV“, der weltweit als Symbol für Präzision und Innovationskraft im Maschinenbau steht. Zum Beispiel mit dem Weltmarktführer für Schwerlast-Krantechnik. Profitieren auch Sie von großzügigen Industrieflächen ready-to-build, kurzen Wegen zu allen Märkten und erneuerbarer Energie im Überfluss.

Maritime Wirtschaft

Schubkraft fürs Business

In Mecklenburg-Vorpommern dreht sich alles um Effizienz – von der Schifffahrt bis zur Industrie an Land. Hochpräzise gefertigte Schiffspropeller aus MV setzen weltweit Maßstäbe in Antriebstechnik und Energieeinsparung. Gestützt durch ein starkes Netzwerk aus Forschung, Entwicklung und Produktion bietet der Standort ideale Bedingungen für maritime Pioniere: mit gigantischen Freiflächen, direktem Zugang zur Kaikante und klimaneutralen Produktionsmöglichkeiten.

Medizintechnik

Blickpunkt Expansion

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Hotspot für Medizintechnik und Biotechnologie – strategisch vernetzt mit den zukunftsweisenden Innovationsclustern Skandinaviens. Das Land bietet ideale Voraussetzungen für Forschung, Entwicklung und Produktion. Mit großzügigen Industrieflächen ready-to-build, klimaneutraler Energieversorgung und kurzen Absatzwegen. Hier finden präzise Ideen das ideale Sprungbrett, um international groß rauszukommen.

Holz | Papier | Kunststoff

In puncto Erfolg den Dreh raus

Von Holz bis Kunststoff, von Papier bis Packaging – Mecklenburg-Vorpommern bietet der vielfältigen Branche ein starkes Fundament. Mehr als 100 Betriebe profitieren hier bereits von einem robusten Ökosystem mit praxisnaher Forschung, klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und exzellenter Marktanbindung. Die Freiflächen dafür sind sofort verfügbar. Lassen Sie Ihre Visionen Form annehmen und groß werden.

Ernährungswirtschaft

Standortvorteile zum mit der Zunge schnalzen

Von regionalen Rohstoffen bis zu Hightech-Produktionslinien – Mecklenburg-Vorpommern vereint die gesamte Wertschöpfungskette der Ernährungswirtschaft. Das starke Cluster steht für Innovation, Genusskultur und vor allem Nachhaltigkeit. Unterstützt durch eine unerschöpfliche Quelle klimaneutraler Energie. Weitere Zutaten des Erfolgsrezepts: beste Anbindung an nationale und internationale Märkte sowie zahlreiche freie Flächen für mehr Wachstum.

Automotive

Dem Wettbewerb die Zähne zeigen

Mecklenburg-Vorpommern ist ein starker Motor für die Automotive-Branche – mit einem innovativen Zulieferercluster, das die Transformation moderner Mobilität aktiv gestaltet und maßgeblich vorantreibt. Nationale und internationale Player fertigen hier für Kunden weltweit. Dank sofort verfügbarer Industrieflächen, viel grüner Energie und perfekter Anbindung finden hier präzise Wachstumsambitionen den idealen Standort, um erfolgreich Fahrt aufzunehmen.

Bioökonomie

Mehr Raum für großartige Ideen

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Treiber der Bioökonomie – mit Forschung, Entwicklung und Produktion für ressourcenschonende Materialien und innovative Verfahren. Diese Branche verkörpert die Innovationskraft des Nordens und ist wesentlicher Teil globaler Lieferketten. Mit grüner Energie im Überfluss, großzügigen Ansiedlungsmöglichkeiten und bester Anbindung an alle wichtigen Märkte finden hier nachhaltige Produktideen genau den Platz, den sie zur Entfaltung brauchen.

So spricht die Wirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern

August Hildebrandt GmbH

Sabine von Köppen

Geschäftsführende Gesellschafterin

„Seit 155 Jahren fertigen wir in Mecklenburg-Vorpommern Trommeln, auf denen Kabel, Rohre und Seile um die Welt gehen – heute oft für Projekte, die den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen. Unsere Wurzeln liegen hier, unser Markt ist global. Die neue Kampagne macht sichtbar, was unseren Standort so stark macht: Tradition, technologische Qualität und die Fähigkeit, weltweit für Zukunftsbranchen wie die erneuerbaren Energien zu liefern.“ 

Weber Food Technology SE & Co. KG

Tobias Weber

CEO

„Seit unserem Start 1998 in Neubrandenburg haben wir den Standort Schritt für Schritt ausgebaut – heute stehen hier acht Werkshallen mit 21.500 Quadratmetern. Diese Fläche gibt uns den Freiraum, unsere Weltmarktführerschaft im Bereich Komplettlinien für die Aufschnittproduktion weiter auszubauen. Genau diesen Standortvorteil zeigt die neue Kampagne – und wir sind stolz, Teil davon zu sein.“ 

EMH Metering GmbH & Co. KG

Dr. Peter Heuell

Executive Managing Director

„Als Hidden Champion aus Mecklenburg-Vorpommern treiben wir von Gallin aus die Digitalisierung der Energiewirtschaft weltweit voran. Unsere hochpräzisen Messsysteme setzen internationale Standards und eröffnen neue Geschäftsmodelle für die Energiebranche. Der Standort hier bietet uns die Stabilität und die Möglichkeiten, Innovationen langfristig umzusetzen. Deshalb unterstützen wir die neue Kampagne – sie macht sichtbar, was Unternehmen wie wir täglich leisten: Zukunftstechnologie aus MV, die weltweit Wirkung entfaltet.“

MMG – Mecklenburger Metallguss GmbH

Dr. Lars Greitsch

Managing Director / Head of Research and Innovation

„Als Weltmarktführer für Schiffspropeller, die die größten Schiffe der Welt antreiben, denken und handeln wir in globalen Dimensionen – und finden in Mecklenburg-Vorpommern genau die Voraussetzungen, die wir dafür brauchen: hochqualifizierte Fachkräfte, technologische Exzellenz und eine starke maritime Tradition. Die neue Kampagne macht sichtbar, was unseren Standort auszeichnet, und wir sind stolz, diese Botschaft mit in die Welt zu tragen.“ 

Ypsomed Group

Simon Michel

CEO

„Als Schweizer Medizintechnikunternehmen haben wir in Schwerin die idealen Bedingungen für unser Wachstum gefunden: voll erschlossene Flächen in einem modernen Industriepark, qualifizierte Fachkräfte und ein investitionsfreundliches Klima. Seit 2019 stellen wir hier Weichen für die Zukunft – aktuell mit dem Bau eines weiteren komplett neuen Produktionswerks. Dieser Standort unterstützt unsere globalen Wachstumsambitionen perfekt. Die neue Kampagne macht sichtbar, warum Mecklenburg-Vorpommern ein starker Partner für internationale Industrieunternehmen ist – und wir sind stolz, Teil davon zu sein.“ 

    Videos

    Medienmaterial

    Starkes Teamplay – Beteiligte und Partner

    Die Wirtschafts- und Industriemarketing-Kampagne lebt von einem starken Netzwerk. Von Beginn an sind zentrale Akteure wie Landesmarketing, Kammern, Unternehmerverbände und regionale Wirtschaftsförderer aktiv in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden. Diese enge Zusammenarbeit sichert die stetige Weiterentwicklung der Kampagne.
     
    Gute Ideen sind ausdrücklich willkommen – ob neue Motivvorschläge oder kreative Ansätze für die Kommunikation. Als sichtbare FürsprecherInnen treten engagierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft auf, die die Botschaften der Kampagne in ihre Netzwerke tragen.
     
    Die Kampagne versteht sich als Einladung: Unternehmen, Verbände und Partner sind herzlich eingeladen, aktiv mitzuwirken – insbesondere durch gemeinsames Content-Marketing.

    Für Fragen, Anregungen oder die direkte Zusammenarbeit stehen alle MitarbeiterInnen von Invest in MV als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung.