Mecklenburg-Vorpommern startet neue Standortkampagne
Business und Pioniergeist brauchen Freiraum. Nirgends sonst gibt es so viele verfügbare Industrieflächen – ready-to-build. Ohne Restriktionen, nah an der Kaikante und mit Zugang zu allen wichtigen Märkten.
Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern!
Wissenswertes rund um die Kampagne
Die Strategie
Die neue Kampagne verkörpert die Leitidee der Wirtschaftsstrategie des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage des Industriepolitischen Konzepts „Industrieland Mecklenburg-Vorpommern 2030“ und der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung: die Verdichtung bestehender Wertschöpfungsketten im Land und die Gewinnung einer neuen industriellen Wertschöpfung.
Powered by Wirtschaftsförderung
- Direkte Ansprache von nationalen und internationalen Investoren unterschiedlicher Branchen
- Inszenierung konkreter Standortvorteile zur Gewinnung innovativer Player
- Kontaktanbahnung und Betreuung potenzieller Investoren
Die Kampagnen-Ziele
Mit der zielgruppenspezifischen Kampagne sollen Investoren gewonnen und der Standort national und international gestärkt werden. Sie ist zugleich eine wertvolle Bestätigung für die Innovationskraft und Wirtschaftsstärke des Standortes Mecklenburg-Vorpommerns.
Leitidee & Botschaft
Der Claim „Wachstum liegt in unserer Natur“ dockt an die Kernwerte des Landes Mecklenburg-Vorpommern an und schafft ein aktivierendes Umfeld für Investoren – zwischen wirtschaftlicher Dynamik, gelebter Nachhaltigkeit und nordischem Innovationsgeist. Zudem spiegelt sich in der zentralen Botschaft das reale Wachstum in MV wider: mit einem BIP von +3,5 % (2024).
Wen wir wie erreichen
Unsere Kampagne wird in nationalen Quellmärkten ausgespielt, die nicht über die hervorragenden Standortvorteile von MV verfügen. Überall dort, wo unternehmerische Erweiterung oder Neustart einen Engpass darstellen, können wir überzeugen.
- Unsere Zielgruppen sind potenzielle Investoren mit Fokus auf acht konkret definierte Wertschöpfungsketten.
Die Kampagne im wirtschaftspolitischen Kontext
Die Ausgangslage
Unsere Kommunikationsstrategie basiert auf den 4 strategischen Stärken Mecklenburg-Vorpommerns:
- Erneuerbare Energien
- Kaikante und Nähe zu Skandinavien
- Großes Angebot an preiswerter Industriefläche sowie umfangreiches günstiges Bauland
- Innovatives nordisches Mindset
Zielsetzung der Standortvermarktung
Mit der plakativen Kampagne steigern wir die Bekanntheit von MV als Industriestandort für zukunftsfähige Wertschöpfungsketten. Unsere starken Cluster-Motive unterstützen die branchenspezifische Ansprache potenzieller industrieller Investoren und setzen klare Akzente bei der Kontaktanbahnung und Gesprächsführung. Das Ziel: die Gewinnung und Realisierung neuer Investitionen sowie Unternehmensansiedlungen.
Starkes Teamplay bei der Kampagnenentwicklung
Die Kampagne wurde von den Agenturen zebra | group und genese unter der fachlichen Leitung von Invest in MV sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.
Zahlreiche Stakeholder des Landes MV waren in die strategische Herleitung über Workshops, Meetings und Schulterblicke involviert: Landesmarketing, IHK’s und HWK‘s, Unternehmerverbände und regionale Wirtschaftsförderer.
Die Kampagnenmechanik
• Kampagnenstart 2025, Laufzeit bis Mitte 2027, beginnend mit dem jeweils ersten Motiv pro Wertschöpfungskette
• Kampagnen-Peaks im September und November 2025, basierend auf einer clusterbasierten Targeting-Logik
• Awareness- und Relevanzaufbau durch die Aktivierung standortsuchender Unternehmen
• Media-Split in Programmatic Displays, LinkedIn ABM, Paid Search und Veranstaltungsbegleitung
• Budget-Split nach national/ international und Wertschöpfungsketten
• Permanentes Tracking und laufende Optimierung
• Formate: Anzeigen, Digital, Social Media, Events
Aktionszeitraum:
- 2025: Peaks September und November
- 2026: Kampagnenfortsetzung mit acht neuen Motiven – Fokus auf Interaktion und Kontaktanbahnung
- 2027: Kampagnenabschluss im ersten Halbjahr
So spricht die Wirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern
Videos
Medienmaterial


Pressemitteilung
420 KB


Automotive
920 KB


Bioökonomie
1 MB


Ernährungswirtschaft
838 KB


Erneuerbare Energien
1 MB


Holz | Papier | Kunststoff
1 MB


Maschinenbau
775 KB


Maritime Wirtschaft
820 KB


Medizintechnik
846 KB


Testimonial Dr. Lars Greitsch
478 KB


Testimonial Peter Heuell
442 KB


Testimonial Sabine von Köppen
439 KB


Testimonial Simon Michel
479 KB


Testimonial Tobias Weber
547 KB
Starkes Teamplay – Beteiligte und Partner
Die Wirtschafts- und Industriemarketing-Kampagne lebt von einem starken Netzwerk. Von Beginn an sind zentrale Akteure wie Landesmarketing, Kammern, Unternehmerverbände und regionale Wirtschaftsförderer aktiv in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden. Diese enge Zusammenarbeit sichert die stetige Weiterentwicklung der Kampagne.
Gute Ideen sind ausdrücklich willkommen – ob neue Motivvorschläge oder kreative Ansätze für die Kommunikation. Als sichtbare FürsprecherInnen treten engagierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft auf, die die Botschaften der Kampagne in ihre Netzwerke tragen.
Die Kampagne versteht sich als Einladung: Unternehmen, Verbände und Partner sind herzlich eingeladen, aktiv mitzuwirken – insbesondere durch gemeinsames Content-Marketing.
Für Fragen, Anregungen oder die direkte Zusammenarbeit stehen alle MitarbeiterInnen von Invest in MV als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung.